


Der Wiha Electronic Micro-Seitenschneider (Z40003118) ist der letzte getestete Seitenschneider in dieser Review-Serie von 2019. Dabei muss der Wiha seinen Ranglistenplatz mit dem Gedore (8350-2) teilen wobei der Wiha trotz des Punktegleichstandes als Testsieger hervorgeht.
Dies hat einen besonderen Grund denn der Wiha Z40 0 03 und der Gedore 8350-2 sind was die Metallteile anbelangt, absolut identisch verarbeitet. Die Form, Größe und selbst die Niete beim Gelenk sind absolut identisch. Lediglich die Griffe sind Herstellerspezifisch und hier hat mich der Wiha eher überzeugt, denn der Wiha liegt einfach einen ticken besser in der Hand. Das ist aber in diesem Fall eine persönliche Präferenz.
Doch kommen wir mal zu den Spezifikationen. Die Stärke der Schneiden beträgt an der dicksten Stelle za. 2 mm und kurz vor der Spitze beträgt diese noch 1 mm, welche aber auf dem letzten Stück dann ganz Spitz zuläuft. Die effektive Schneidelänge beträgt 8,5 mm. Diese Maße erlauben es einem, selbst schwer zugängliche Gates zu durchtrennen.
Für diesen Seitenschneider wird spezieller Werkzeugstahl verwendet und die Schneiden sind zusätzlich Induktionsgehärtet. Dies verspricht nicht nur eine lange Lebensdauer. Der Wiha Z 40 0 03 118 hat mich bereits bei über 30 Gunpla-Kits begleitet und von der Qualität und der Langlebigkeit überzeugt. Lediglich die Öffnungsfeder fängt mit der Zeit, trotz ausreichender Ölung, etwas an zu scheuern weshalb es 1. Punkt Abzug in der Langlebigkeit gibt.
Die Klingen sind sehr scharf und kommen schon sehr nah an die Performance der einseitigen Seitenschneider heran. Lediglich bei Clear-Parts sollte man noch vorsichtig sein und die Gates nicht direkt am Teil durchtrennen. Bisher sind mir zwar noch keine Risse in den Clear-Parts entstanden. Der Wiha neigt aber dazu die (spröderen) Clear-Parts etwas zu quetschen, so dass kleine weiße Stressmarken dort entstehen können.
Wie schon angedeutet ist der Griff beim Wiha sehr gut und vor allem etwas dicker ummantelt und lässt keine Wünsche offen. Auf eine Griffseite passen 4 Finger und die Griffe liegen ausgezeichnet in der Hand ohne den Zeigefinger beim Schließen des Seitenschneiders einzuquetchen.
Besonderes Merkmal: Das Gelenk ist so konstruiert, dass man nur eine kurze Strecke benötigt um den Seitenschneider zu schließen bis dass die Klingen sich berühren. Dies ist zwar ein kleines Detail, jedoch wichtig, da es die Hand nicht so anstrengt wie die durchschnittlichen Seitenschneider.
Somit komme ich zur folgenden Bewertung:
Fazit
Auch wenn der ursprüngliche Einsatzzweck der Elektronikbereich ist, vereint der Wiha Z 40 0 03 118 alle guten Eigenschaften, die beim Modellbau benötigt werden. Der Wiha ist scharf, kommt gut an die Gates ran, hält lange und es lässt sich bequem damit arbeiten. Bei einem Preis von ±8,00 € – ±24,00 € ist er auch noch vergleichsweise günstig. 56/60 Punkte und die Führung in der Rangliste sind ihm damit sicher.
Review-Kriterien
Jeder getestete Seitenschneider wurde an mindestens 3 Gunpla-Kits ausprobiert.
Die Schneideleistungs- und Langlebigkeits-Angaben beruhen auf za. 1.500 – 3.000+ Schnitten. Dies entspricht einem Durchschnitt von 150 Teilen zu je 3 Gates pro Teil, wobei viele Gates einmal Grob (maximal weit entfernt vom Teil) und die verbleibende Nub-Stelle etwas näher am Teil abgeschnitten wurde. Eine Ausnahme bilden die Clear-Parts. Diese wurden so nah wie möglich am abzutrennenden Teil abgeschnitten.
Die Ergonomie-Werte beruhen auf meinen persönlichen Präferenzen und mögen nicht den Deinen entsprechen. Meine Hände entsprechen der Handschuhgröße 9 – 10, weshalb die meisten asiatischen Nipper-Fabrikate für mich zu klein sind und dementsprechend Punktabzüge in der Bewertung erhalten.
Die Maßangaben zu den Klingen sind mit einem Messschieber selbst ermittelt und können von offiziellen Produktangaben abweichen.
Auch wenn ein Preis in der Beschreibung angegeben wird, ist dieser nicht im Review eingeflossen.
Punkte-Aufschlüsselung: 60 – 50 Punkte: Sehr gut | 49 – 40 Punkte: Gut | 39 – 30 Punkte: Befriedigend | 29 – 20 Punkte: Ungenügend | 19 – 10 Punkte: Schlecht | 09 – 01 Punkte: Sehr schlecht
Andere Seitenschneider Reviews
Nipper Review – Rangliste der Seitenschneider 2022
Nipper Review #0: Nicht für den Modellbau geeignet
Nipper Review #1: Faller Spezial-Seitenschneider (170688)
Nipper Review #2: GodHand Ultimate Nipper 5.0 (GH-SPN-120)
Nipper Review #3: 3.peaks Model Pro Plastic Nipper (Mk-02)
Nipper Review #4: Knipex Electronic Super Knips (78 31 125)
Nipper Review #5: Knipex Electronic Super Knips (78 61 125)
Nipper Review #6: Bernstein Elektronik-Seitenschneider (3-0641)
Nipper Review #7: Elora Elektronik Seitenschneider (4550-O E 2K)
Nipper Review #8: DSPIAE ST-A Single Blade Nipper 2.0
Nipper Review #9: Wetec Seitenschneider Protec
Nipper Review #10: Tamiya Sharp Pointed Side Cutter / Nipper (for plastic)
Nipper Review #11: Mineshima Premium Thin Blade Nipper
Nipper Review #12: Wiha Electronic Seitenschneider (Z40103128)
Nipper Review #13: Foresight Elektronik Seitenschneider (EC-00213)
Nipper Review #14: GIC Sharp Pointed Side Cutter for Plastic TC-02
Nipper Review #15: Wave HG Fine Nipper (For Gate Cut)
Nipper Review #16: Wiha Kunststoff-Seitenschneider Classic (Z15001125)
Nipper Review #17: Gedore Miniatur Elektronik-Seitenschneider (8350-2)
Nipper Review #18: Wiha Electronic Micro-Seitenschneider (Z40003118)
Nipper Review #19: Valtcan One Pull Pro Nipper
Nipper Review #20: Hobby Japan Plastic Model Extra-Thin Nipper Kawasemi
Nipper Review #21: 3.peaks SM-02 Mini Plastic Nipper
Nipper Review #22: 3.peaks SPN-145S & SPN-165S
Nipper Review #23: DSPIAE ST-A Single Blade Nipper 3.0
Nipper Review #24: Raywood Nipper #005 Advanced Ultra-thin Single Blade
Nipper Review #25: Fujiya FPN-125FS Plastic Nipper (Straight Blade)
Nipper Review #26: The Army Painter – Precision Side Cutter
Nipper Review #27: Fujiya PP90-125 Plastic Nipper
Nipper Review #28: Doyusha High Grade Thin Blade Nipper (Single Edged Knife) SGOT!
Nipper Review #29: Aurochs Ultra Thin Blade Nipper
Nipper Review #30: Single Blade Special
Nipper Review #31: DSPIAE ST-A Single Blade Nipper 3.0 | Neuauflage von 2021
Nipper Review #32: DSPIAE EN-A Super Fine Single Blade Nipper
Nipper Review #33: 3.peaks MPN-100
Nipper Review #34: Green Stuff World Ultra Flat Single Blade Nipper
Hab mir aufgrund dieser Rezensionen einen bestellt.
Wirklich schlecht ist er sicher nicht, aber er hinterlässt an grauen Plastikteilen sehr deutliche weiße Stress Marken.
Eine Nachbearbeitung der Gussstellen ist auch IMMER nötig.
Dachte ich kann mir das in einigen Fällen zumindest sparen.
Hab mehr erwartet.
Schade, dass der Wiha nicht den Erwartungen entspricht. Es gab leider keinen Nipper im Test, der ohne Stressmarken weggekommen ist und eine Nachbearbeitung ist bei JEDEM Seitenschneider notwendig bzw. gibt es keinen „Einer für Alles“ Seitenschneider. Das hat aber auch unter anderem mit den Herstellern und dem benutzten Plastikgranulat für die Gussteile zu tun. Und gerade dort, gibt es extreme Qualitätsunterschiede, die selbst ein guter Nipper nicht immer ausgleichen kann. Wenn Stressmarkenvermeidung das oberste Ziel ist, dann ist der GodHand (einseitiger Seitenschneider) wohl die beste Wahl, wenn auch auf Kosten von anderen Kriterien. Ein HiRes Kit von Bandai sollte man z.B. nicht mit dem GodHand verarbeiten, da dessen Klinge wegen dem „besseren“ Plastik, bei einigen Bastlern abgebrochen ist.
Ich habe bei meinem SetUp eine kleine Auswahl an verschiedenen Seitenschneidern. Wenn ich sehe, dass ein Seitenschneider nicht wirklich passt bzw. das macht was er soll, versuche ich es mit einem anderen. Den Wiha, den 3.peaks und den GIC erachte ich persönlich als gute Kombi.
Den 3.peaks habe ich auch schon auf meiner Liste, der macht nen guten Eindruck.
Für nen God Hand bin ich bisher zu geizig, vorallem aufgrund der doch recht zahlreichen „Einschränkung“ von denen man immer wieder hört.
Hast du zufällig schon Erfahrungen mit dem Valtcan One Pull Pro Nipper gemacht?
Der sieht dem God Hand sehr ähnlich und ist mit rund 25€ sehr erschwinglich…
Valtcan hatte ich bis jetzt noch nicht, gehe aber mal davon aus dass der Unterschied zum GodHand, DSPIAE und anderen Fabrikaten sehr gering ist. Die schenken sich normalerweise nicht viel was Leistung und Qualität angeht, so dass ein billigerer Single-Blade-Nipper nicht unbedingt schlechter sein muss. Ich bin derzeit am austesten von Cutterklingen und diversen Schleifmittelmarken und hoffe, dass ich da demnächst auch etwas dazu berichten kann. In der Zwischenzeit durfte ich allerdings einmal Hand an den Gundam Planet Premium Nipper anlegen. Optisch und auch Schneidetechnisch war dieser aber absolut identisch mit dem GIC und es lohnt nicht diesen extra aus den USA zu importieren.
Wenn ich mit den neuen Tests der Klingen und Schleifmittel fertig bin werde ich aber nochmal neue Seitenschneider austesten (Mir wurde der Kawasemi von einem koreanischen GBWC Teilnehmer empfohlen, wo ich derzeit auf die Lieferung warte und echt gespannt bin). Eventuell werde ich mir den Valtcan auch zulegen, was aber immer so eine Sache ist da alles von mir selbst finanziert wird und keinerlei Einnahmen durch diese Tests oder diese Website generiert werden. Vorher werde ich aber noch versuchen je einen 3.peaks SM-02, SPN-145S oder SPN-165S zu bekommen. Allerdings stellt sich dieses Unterfangen als nicht so einfach heraus, da diese Marke zwar richtig gut ist, jedoch nur in Japan vertreten ist.